Wir bieten Jugendlichen, die keine Lehrstelle finden konnten, eine fundierte berufliche Ausbildung in acht Lehrberufen.
Die Lehrausbildung beginnt ab September 2025. Explizit möchten wir auch weibliche Interessentinnen für eine Tischler:innenlehre ermutigen sich bei uns zu bewerben.
In unserem Lehrbetrieb, kannst Du Deine Lehre im Rahmen einer überbetrieblichen Lehrausbildung beginnen. Es wird keine verlängerte Lehre oder Teilqualifikation angeboten. Die praktische Ausbildung steht im Vordergrund.
Im Rahmen der Lehre besuchst Du auch die Berufsschule. Dort werden Dir die Inhalte und Kenntnisse des Berufsbildes vermittelt.
Lehrzeit: 3 Jahre
Voraussetzungen & Eigenschaften:
Interesse am Arbeitsmaterial Holz, körperliche Belastbarkeit, Genauigkeit und Sorgfältigkeit, Verlässlichkeit und Konzentrationsfähigkeit, handwerkliche Geschicklichkeit, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen
Tätigkeiten & Aufgaben:
Holz, Werkstoffe und Hilfsstoffe beurteilen, auswählen und fachgerecht lagern
Holz, Holzwerkstoffe, Kunststoff und Metall bearbeiten sowie deren Oberfläche behandeln
Maschinen in der Tischlerei bedienen und warten
Kundinnen und Kunden beraten
Produkte der Tischlerei (zum Beispiel Möbel, Türen, Portale, Fenster, Wand- und Deckenverkleidungen, Holzfußböden) entwerfen, planen, herstellen und montieren
Funktionsprüfung und Qualitätskontrolle durchführen
Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheits-, Umweltschutz- und Qualitätsstandards ausführen
Weiterbildungsmöglichkeiten & Höherqualifizierung
Weiterführende Kurse zum Bespiel für CAD und CNC, Fräsen, Holzstiegenbau, Möbel- und Innenausbau, Oberflächenbehandlung, Restaurieren, Handwerkstechniken
Werkmeister:innen-Schule
Meister:innen-Prüfung
Berufsmatura (Zugang zu Universitäts- und Fachhochschulstudien)
Interesse?
Melde Dich beim AMS als lehrstellensuchend und bewirb Dich bei uns mit einem Bewerbungsschreiben inklusive Berufswunsch, Lebenslauf und den letzten zwei Schulzeugnissen unter lblmg-bewerbung@jaw.at.
Für etwaige Rückfragen steht Dir unser Sekretariat unter 01 - 332 51 63 zur Verfügung.
gibt es bei Jugend am Werk vielfältige Angebote zur beruflichen Qualifizierung.
Überblick über alle Standorte der Berufsausbildung bei Jugend am Werk.
Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
HAUSER GmbH