WIE WIRD MAN EIGENTLICH KAPITÄN:IN?
Mit dem Lehrberuf „Matrose:in für Binnenschifffahrt“ können Sie einen ersten Schritt zur Verwirklichung Ihres Traumes setzen! Die 3-jährige Lehre gliedert sich in:
PRAKTISCHER TEIL IM LEHRBETRIEB IN DEN SOMMERMONATEN
› beim Führen von Schiffen mitwirken
› Schiff zur Fahrt fertig machen
› Maschinen, Anlagen und Einrichtungen an Bord betreiben
› Manöverarbeiten durchführen
› Durchführung von Ein- und Ausstieg der Passagiere
› sonstige nautische Handarbeiten durchführen
› Schiffe, Maschinen, Anlagen und Einrichtungen warten
› Gefahren erkennen und nautisch reagieren
› Rettungs- und Sicherheitsmaßnahmen durchführen
› Umgang mit Kunden und Behörden
THEORETISCHER TEIL IN DER BERUFSSCHULE IN DEN WINTERMONATEN
› Berufsschule für Metall, Optik und Fertigungstechnik, Apollogasse 1, 1070 Wien.
› Blockunterricht 12 Wochen pro Lehrjahr
› 3 Schulstufen zu insgesamt 1.500 Unterrichtsstunden
› Ausbildungsschwerpunkte: Politische Bildung, Deutsch und Kommunikation, berufsbezogene Fremdsprache, Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr, Rechnungswesen › Fachunterricht: Gewässerkunde und Binnenschifffahrt, Schiffstechnik, Schifffahrtsbetriebslehre, Schiffstouristik, Angewandte Informatik, Laboratoriumsübungen, Praktikum
Berufsaussichten: Matrose:in, Steuermann:frau und mit
Zusatzausbildung: Kapitän:in
WAS DARF EIN ZUKÜNFTIGER LEHRLING ERWARTEN?
› Ein gratis Mittagessen an Bord
› Top-Jugendticket für die Region Wien, Burgenland & Niederösterreich für alle Lehrjahre
› Uniform und Arbeitskleidung
› Sämtliche Kurs- und Prüfungskosten für die Zusatzausbildung zum Kapitän
Lehrlingsentschädigung nach gültigem Kollektivvertrag für die Binnenschifffahrt sowie allfällige Zulagen.
Hotel Laudersbach
Denns BioMarkt
Leithäusl Gesellschaft m.b.H.
A1 Telekom Austria AG
Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH